HV 2025

Hauptversammlung der Sport Fit Frauen Uznach vom 7. März 2025

Rückenwind und frohe Aussicht

Die 86. HV der Sport Fit Frauen stand ganz im Zeichen der Seefahrt. Schatztruhen und glitzernde Taler zieren die Tische im Säli vom Restaurant Frohe Aussicht. Die fünf vorsitzenden Steuerfrauen tragen Seefahrerhüte. Gleich zu Beginn wird die hungrige Crew mit einem zünftigen Schnitzel auf buntem Salatteller, ergänzt mit leckeren Pommes, verpflegt.

48 von insgesamt 77 Sport Fit Frauen sowie 3 Gäste erwarten gespannt die Berichte über die im letzten Jahr angefahrenen Häfen und die nun geplanten Fahrten. Durch den Abend führt Steuerfrau Jeannine. Das Schiff der Sport Fit Frauen ist zwar seit einiger Zeit ohne formelle Kapitänin unterwegs. Aber die Seefrauschaft steuert das Boot stets sicher durch alle Gewässer. Und sie bricht immer wieder zu neuen sportlichen und geselligen Horizonten auf.

Im Piratenlook lässt Steuerfrau Monica die Fahrten im vergangenen Vereinsjahr aufleben. Es begann im Frühjahr mit dem Geisterschiff «Uzner Gewerbemesse» und der dortigen Festwirtschaft vom Turnverein. Es folgte die ruhige Insel Ü-60-Treff im Altersheim, und das eifrige Mitrudern einiger Besatzungsmitglieder am Kantonalen Sport Fit Tag. Vor den Sommerferien organisierten die Geburtstagsfrauen den beliebten Grillabend im Territorium der Otto Hofstetter AG. Im August zog es die zähen Seebärinnen zum Wandern auf den Dreibündenstein. Im November eiferten sie im sicheren Hafen vom Schloss Grynau beim Kegeln um die Wette. Den gemütlichen Chlausabend im Dezember bestritten ausgeloste Matrosinnen gemeinsam mit Matrosen der Männerriege. In lebhafter Erinnerung bleibt die mit viel Seemannsgarn dekorierte Versteigerung von Weihnachtspäckli. In den abwechslungsreichen Turnstunden von Brigitte, Karin, Petra, Sabrina und Monica konnten sich sowohl routinierte als auch ungeübte Seefahrerinnen jeweils am Donnerstagabend um halb acht in der Bifang-Turnhalle fit halten.

Zahlmeisterin Cornelia zeigt, wie sich Einnahmen und Ausgaben vom Verein entwickeln und leider nicht mehr ganz die Waage halten. Der Beitrag für Normalmitglieder soll aber unverändert auf 100 Franken belassen und das Bordessen an der Hauptversammlung möglichst vom Verein finanziert werden. Vergütungen für freiwillige Helferinnen und Kuchenbäckerinnen an externen Anlässen bleiben wichtig. Mit der einen oder anderen Spende zusammen sollten sie dazu beitragen, dass genügend Geld in die Schiffskasse fliesst.

Vielen Dank

Rings um den Schiffsbetrieb der Sport Fit Frauen gilt es, vielen zu danken. Mit Worten, herzlichem Applaus und kleinen Aufmerksamkeiten. Allen voran den fünf Steuerfrauen im Vorstand: Cornelia, Monika, Jeannine, Monica und Helga. Gerne würden sie sich noch von einer weiteren Matrosin unterstützen lassen. Wer möchte sich beim Mit-Steuern als Beisitzerin nützlich machen? Viel Lob ernten auch die Turnleiterinnen für ihr attraktives Programm. Und die zahlreichen gewählten und nicht gewählten Funktionärinnen, Ämtli-Inhaberinnen, Organisatorinnen und spontanen Helferinnen. Das Freud- und Leidteam mit Lisbeth, Ruth und Kathrin hat in den vergangenen Jahren unzählige Karten für frohe und traurige Ereignisse geschrieben. Da die digitale Kommunikation überhand nimmt und Besuche oft unangebracht sind, gibt das Team seine Arbeit nun auf. Speziell geehrt werden in diesem Jahr auch die sage und schreibe 23 Verteilerinnen vom aktiv-Turnheft.

In der Pause wecken Petra und Sabrina mit ein paar Spielen den Appetit auf ihre regelmässigen Spiel- und Spass-Turnstunden am Donnerstagabend. Lautstark angefeuert, dürfen sich ein paar ausgeloste Frauen im wettkampfmässigen Becherstapeln üben. Oder beim schnellstmöglichen Heranziehen von mit Rum (wers denn glaubt!) gefüllten Bechern, die auf einer Papier-Rolle stehen. Am meisten Gelächter erntet das handfreie, allein durch Mimik erlaubte Essen von Schiffs-Keksen.

Mit Rückenwind voran

Das hausgemachte Waldbeeren-Glace-Dessert hält die Stimmung an der Hauptversammlung hoch. Der Bericht über die Erlebnisse an der letztjährigen Wanderung macht Lust auf mehr. Wohin solls in diesem Jahr gehen? Elisabeth und Brigitte wollen die Tradition der «Turnfahrt» wieder aufnehmen, einem geselligen Ausflug ohne sportliche Herausforderung. Unter dem Motto «Sönd wöllkomm» fahren sie am 6. Mai ins Appenzellische. Feines Essen, Barfussweg, Flauderproduktion und mehr sind angesagt. Sandra und Christa organisieren für aktivere Matrosinnen am 23./24. August die 2-Tageswanderung im Engadin. Sie führt um den Piz Lagalb und nach einer Nacht in der Jugi in Pontresina vom Punt Muragl auf die Alp Languard.

Othmar Bürgi, der zusammen mit Daniel Bürge die Männerriege vertritt, freut sich, dass Männer und Frauen immer wieder in gleichen Gewässern unterwegs sind, zum Beispiel bei Dreispiel-Turnieren oder am kantonalen Sport Fit Tag. Auch Selina Oertig, die Vertreterin des Gesamtvereins, bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit und bewundert das coole Trainingsprogramm der Sport Fit Seefahrerinnen. Sie zählt am 24./25. Mai beim schnellsten Uzner und dem See und Gaster Cup wieder auf viele helfende Hände.

Bei so viel Rückenwind und frohen Aussichten aufs neue Vereinsjahr lassen sich am späteren Abend getrost die Anker lichten. Ahoi Sport Fit Frauen Schiff!

Cécile Brüllhardt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0